15. April, 2025

Warum Vorlesen für Kinder wichtig ist

4 Minuten Lesezeit

Als meine Kinder klein waren, hatten wir unser festes Abendritual, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen und in Ruhe und Entspannung die Nacht zu begrüßen.

Ein fester Bestandteil dieses Rituals war das Vorlesen. Jeden Abend las ich ihnen Geschichten vor, die schnell zu ihren Lieblingsbüchern wurden – Bücher, die sie immer und immer wieder hören wollten.

Darunter waren auch meine eigenen Kindheitsbücher, die ich mir von damals noch bewahrt hatte.

Sie liebten die tollpatschigen Streiche der Schildbürger oder die lustigen Spukgeschichten von Hui Buh, dem Schlossgespenst.

Ich las mit verstellten Stimmen – bis sie irgendwann sagten: „Mama, der oder die hatte gestern eine ganz andere Stimme!“

Oft öffnete das Vorlesen die Tür für schöne Gespräche, lustige Fantasien oder half, die kleinen und großen Gefühle des Tages zu verarbeiten. Diese Zeit war ein wertvoller Teil unseres Abendrituals – noch vor dem Gutenachtlied und dem letzten Abendgruß.

Denn: Vorlesen ist weit mehr als nur das Erzählen einer Geschichte.

Es bedeutet: Du bist mir wichtig. Ich nehme mir Zeit nur für dich.
Diese Nähe schafft Vertrauen, Zuneigung und eine tiefe Verbindung.

Doch Vorlesen schenkt Kindern noch so viel mehr:

💛 Vorlesen stärkt den Umgang mit Gefühlen

In den Geschichten erleben die Figuren eine ganze Palette an Emotionen: Freude, Wut, Mut, Angst, Neugier – und vieles mehr. Kinder fiebern mit, fühlen mit und lernen dabei, ihre eigenen Gefühle besser wahrzunehmen.

Noch intensiver wird dieser Effekt, wenn wir sie aktiv einbeziehen:
„Wie fühlt sich die Figur wohl gerade?“
„Was würdest du tun, wenn du sie wärst?“

So fördern wir nicht nur ihre emotionale Intelligenz, sondern auch Empathie.

🌈 Vorlesen regt Fantasie, Kreativität und Vorstellungskraft an

Schon beim Zuhören erschaffen Kinder eigene innere Bilder. Spannend ist dabei: Jedes Kind sieht die Geschichte anders.

Durch die Handlung lernen sie verschiedene Möglichkeiten kennen, mit Situationen umzugehen. Knifflige Probleme werden gelöst – das inspiriert und motiviert.

Auch hier können wir mit Fragen unterstützen:
„Wie geht die Geschichte weiter?“
„Was könnte die Figur als Nächstes tun?“

📚 Vorlesen erweitert den Wortschatz

Mit jeder vorgelesenen Geschichte tauchen Kinder in eine neue Sprachwelt ein. Sie hören neue Wörter, verstehen Zusammenhänge und entwickeln ein Gefühl für Sprache – besonders, wenn sie ihre Lieblingsgeschichten immer wieder hören.

Ein schöner Impuls: Eigene Geschichten erfinden!
Bei uns hießen sie „Quatschgeschichten“. Sie mussten nicht immer Sinn ergeben – Hauptsache, sie machten Spaß und regten zum Sprechen an.

🎯 Vorlesen fördert Konzentration und Aufmerksamkeit

Beim Vorlesen versinken viele Kinder ganz in der Geschichte. Diese Fokussierung schult ihre Konzentrationsfähigkeit – eine wertvolle Fähigkeit, auch für Spielen, Hobbys und Schule.

Wichtig dabei ist eine ruhige, störungsfreie Atmosphäre:
Kein laufender Fernseher, kein vibrierendes Handy. Einfach Zeit füreinander.

🔍 Vorlesen weckt Neugier und vermittelt Wissen

„Warum haben manche Schnecken ein Haus und andere nicht?“
„Wie funktioniert ein Hebekran?“
„Woher kommen Babys?“

Kinder haben unzählige Fragen – das ist wunderbar. Bücher helfen dabei, gemeinsam Antworten zu finden. Dabei vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern auch: Deine Fragen sind wichtig. Ich sehe dich.

Ob Sachbuch, Aufklärungsbuch oder liebevoll gestaltete Bilderbücher – Lesen öffnet neue Welten.

📖 Vorlesen macht Lust auf mehr

Kinder, die durch das Vorlesen in die Welt der Geschichten eintauchen, entwickeln oft selbst Lust, lesen zu lernen. Die Abenteuer wollen entdeckt, erlebt und weitererzählt werden.

Ein gemeinsames Ritual kann sein:
Einmal im Monat zusammen in die Bücherei gehen oder einen Buchladen besuchen. Die Kinder dürfen selbst wählen – das fördert ihre Selbstbestimmung und Eigenverantwortung (besonders, wenn das Buch heil zurückgebracht werden muss 😉).

Und ganz nebenbei: Wer viel liest, schreibt meist auch besser und tut sich leichter im Schulalltag.

🌟 Vorlesen stärkt das Selbstbewusstsein

Kinder lieben Heldinnen und Helden, die mutig, klug oder einfach nur ein bisschen verrückt sind. Sie identifizieren sich mit ihnen, wachsen an ihren Geschichten, erleben Freundschaft, Trauer, Neuanfang – und vor allem: Hoffnung.

Besonders in schwierigen Phasen können Geschichten tröstlich und heilsam sein.

Denn Kinder leben oft in ihrer ganz eigenen Welt – in der es manchmal keine einfachen Antworten gibt.

📕 Buchempfehlung: Ein besonderes Bilderbuch

Zum Schluss möchte ich euch ein ganz besonders berührendes Kinderbuch empfehlen, das mich tief bewegt.

Titel: Der kleine Stern auf der Suche nach seinem Leuchten
Autorin: Lorina Kindler

Mit liebevoller Sprache und viel Feingefühl erzählt die Autorin die Geschichte eines kleinen Sterns, der noch nicht weiß, wofür er leuchtet – und sich auf die Suche nach seinem Sinn begibt.

Unterwegs begegnet er vielen anderen Sternen, die bereits ihre Aufgabe kennen. Gerade als er fast aufgeben will, macht er eine Begegnung, die alles verändert – und ihm zeigt, welches Licht wirklich in ihm steckt.

Ein zauberhaftes Bilderbuch – nicht nur für Kinder.

Und das Schönste: 50 % des Verkaufserlöses gehen an unseren Verein Glückliche Kinder – Starke Menschen e.V. zur Unterstützung unserer Präventionsarbeit. Danke, liebe Lorina!

Jetzt bestellen:
https://www.epubli.com/shop/der-kleine-stern-auf-der-suche-nach-seinem-leuchten-9783819026966

Wie können Sie uns unterstützen?

Sie sind wie wir der Meinung, dass alle Kinder das Recht haben, glücklich und unbeschadet aufzuwachsen, ganz ohne körperliche- sexuelle- verbale- und emotionale Gewalt?
Dann setzen Sie ein klares Zeichen mit Ihrer Unterstützung und Ihrer Hilfe!

Spenden

Sie können mit Ihrer Spende Kindern die Teilnahme an Kursen ermöglichen.
Spenden

Aktiv werden

Sie können selbst initiativ werden und uns an die Schule Ihres Kindes oder Enkels empfehlen.
Kontakt

Spendenkonto

Adresse

Designed by  
Matthias Mentenich
Cookie Consent mit Real Cookie Banner